🟢 Status: 03.12.2023 🟢 Meine inloopo Börsenampel ist Grün.
Indikatoren:
🟢 COT Daten
🟢 S&P500 über 52Moving Average
🟢 Trend: steigend
🟢 Momentum
🟢 Divergenz
⚪️ Spread: keine Warnung
Kommentar: Der Aufwärtstrend setzt sich fort und viele Short Trader mussten am Freitag ihre Positionen schließen. Der Dow Jones war in der vergangenen Woche der stärkste US-Index. Angetrieben von den überraschend guten Quartalszahlen von Salesforce erreichte der Dow Jones fast sein Allzeithoch. Es fehlen nur noch +1,4%.
Der S&P 500 ist derzeit der schwächste Index, da er als einziger Index noch unter den Jahreshochs von 2023 notiert.
Wichtige US-Termine kommende Woche - Am 13.12. findet die nächste FED-Sitzung statt. Dort gibt es wieder richtungsweisende Informationen zur US-Geldpolitik für das Jahr 2024. Ich gehe davon aus, dass es in diesem Jahr keine Überraschungen mehr geben wird, aber sicher kann man nie sein.
Langfristig orientierte Long-Investoren können Positionen aufbauen oder ausbauen. Swing Trader und Daytrader sind weiterhin auf der Suche nach Long Setups. Aktieninvestoren suchen mit Hilfe der Sektorrotation nach aussichtsreichen Setups.
Die mittelfristige Analyse ist positiv.
Wann ist die rally zu Ende? Das beantworte ich im Webinar.
🌟Schau dir die Webinaraufzeichnung an. 👉 Link: https://youtu.be/gDlevgyOntI
Die inloopo Börsenampel zeigt jeden Sonntag eine fundamentale Analyse des US-Aktienmarktes (S&P 500 Index). Auf dieser Basis können verschiedene Strategien umgesetzt werden, wie z.B. eine konservative ETF-Strategie mit dem inloopo Signaldienst. Die Börsenampel kann aber auch für Optionsstrategien oder Futures Swing Trading genutzt werden.
Wenn du die Analysen, die ich mit der inloopo Börsenampel mache, verstehen und selbst umsetzen willst, dann hol dir meinen Kurs dazu. Du lernst die Aktienmärkte selbst einzuschätzen (Fundamentale und technische Analyse), den nächsten Börsencrash zu sehen und zu erkennen wann die Börsen wieder steigen. Du erhälst TradingView Indikatoren und eine robuste ETF Strategie für jede Kontogröße. Nachdem Kurs bist du in der Lage mit wenig Zeitaufwand am Wochenende Märkte zu analysieren und eine mittel- bis langfristige Investitionsstrategie umzusetzen.
🟢 Status: 26.11.2023 🟢 Meine inloopo Börsenampel ist Grün.
Indikatoren:
🟢 COT Daten
🟢 S&P500 über 52Moving Average
🟢 Trend: steigend
🟢 Momentum
🟢 Divergenz
⚪️ Spread: keine Warnung
Kommentar: Die Volatilität sinkt weiter und der S&P 500 steigt weiter. Bisher sind keine Anzeichen von Schwäche zu erkennen. Die NASDAQ ist dem S&P 500 wieder einmal voraus, denn der Technologieindex hat in der vergangenen Woche neue Jahreshöchststände erreicht. Dies ist ein gutes Zeichen dafür, dass der S&P 500 in diesem Jahr ebenfalls neue Jahreshöchststände erreichen kann.
Wichtige US-Termine in der kommenden Woche - Donnerstag: US-Inflationsdaten - Es wird ein weiterer Rückgang von 3,7 auf 3,5 Prozent erwartet.
Meiner Meinung nach sieht es derzeit gut aus, dass dieser Wert erreicht oder sogar unterschritten wird. Denn der Ölpreis ist in den letzten Wochen deutlich gefallen, was dieses Szenario bestätigt.
Langfristig orientierte Long-Investoren können Positionen auf- oder ausbauen. Swing Trader und Daytrader suchen weiterhin nach Long-Setups. Aktieninvestoren suchen mit Hilfe der Sektorrotaion nach aussichtsreichen Setups.
Die mittelfristige Analyse ist positiv.
🌟Du möchtest meine Börsenampel 100% verstehen und alles selbst machen können? 👉Dann schau dir meinen Börsenampelkurs an.
🟢 Status: 19.11.2023 🟢 Meine inloopo Börsenampel ist Grün.
Indikatoren:
🟢 COT Daten
🟢 S&P500 über 52Moving Average
🟢 Trend: steigend
🟢 Momentum
🔴 Divergenz
⚪️ Spread: keine Warnung
Kommentar: Die Volatilität sinkt und sinkt und die US-Indizes waren in den letzten 3 Wochen nicht zu bremsen. Grund dafür waren in der letzten Woche niedriger als erwartete Inflationszahlen und auch die Erzeugerpreise lagen deutlich unter den Erwartungen. Dies hat die Aktienmärkte beflügelt, da somit eine Zinserhöhung in diesem Jahr nahezu ausgeschlossen ist.
Aktuell gehe ich davon aus, dass die Rallye am US-Aktienmarkt mit nur sehr kleinen Korrekturen bis Ende November anhalten wird.
Wichtige US Termine nächste Woche - Dienstag & Mittwoch: FED Sitzungsprotokoll
Die nächste Woche hat nur 3 Handelstage, da Donnerstag und Freitag in den USA Thanksgiving ist.
Langfristig orientierte Long-Investoren können Positionen auf- oder ausbauen. Swing Trader und Daytrader suchen weiterhin nach Long-Setups. Im ETF Signaldienst bin ich 100% investiert und ca. 3% günstiger eingestiegen als der letzte Ausstieg. So erreicht man eine outperformance zum Index.
Die mittelfristige Analyse ist positiv.
🌟Du möchtest meine umfangreiche S&P 500 Analyse lesen?🌟 Diese veröffentliche ich jeden Sonntag in meinem Blog.
🟢 Status: 12.11.2023 🟢 Meine inloopo Börsenampel ist Grün.
Indikatoren:
🟢 COT Daten (keine aktuellen Daten - Veröffentlichung am Montag)
🟢 S&P500 über 52Moving Average
🟢 Trend: steigend
🟢 Momentum
🟢 Divergenz
⚪️ Spread: Warnung am (19./20./26.10.23)
Kommentar: Eine Mini-Korrektur am Donnerstag und direkt am Freitag die Fortsetzung des Trends. Im S&P 500 und im NASDAQ bildeten sich zwei Outside Bars hintereinander. Ein sehr seltener Anblick. Die Jahresendrally ist in vollem Gange. Der Markt ist derzeit sehr stark und wird von großen Marktteilnehmern getrieben.
Wichtige US Termine nächste Woche: - Dienstag: US Verbraucherpreisindex (Inflationszahlen) - Mittwoch: Erzeugerpreisindex
Langfristig orientierte Long-Investoren können Positionen auf- oder ausbauen. Kurzfristig orientierte Trader suchen dann nach Long-Setups. Im ETF Signaldienst habe ich eine Einstiegsorder platziert.
Die mittelfristige Analyse fällt positiv aus.
🌟Du möchtest meine umfangreiche S&P 500 Analyse lesen?🌟 Diese veröffentliche ich jeden Sonntag auf meiner Webseite.
🟠 Status: 05.11.2023 🟠 Meine inloopo Börsenampel ist Orange.
Kommentar: Wie erwartet hat die FED-Sitzung die Richtung der US-Aktienmärkte bestimmt.
Die Divergenzen der letzten Wochen haben sich aufgelöst. Und zwar mit einer impulsiven Aufwärtsbewegung, die nach der FED-Sitzung am Mittwoch richtig Fahrt aufgenommen hat.
Dies dürfte vorerst die Bodenbildung gewesen sein, denn die FED war auch in ihrem Ausblick auf das nächste Jahr so dovish (zurückhaltend mit weiteren Zinsanhebungen) wie schon lange nicht mehr.
Die Q3-Berichtssaison neigt sich dem Ende zu. Nächste Woche berichten nur noch 57 Unternehmen. Die größten sind Gilead Science am Dienstag, Disney am Mittwoch und AstraZeneca am Donnerstag. Keines der Unternehmen dürfte den Gesamtmarkt nennenswert beeinflussen.
Der Blick auf die Börsenampel ist gemischt. Wird der Aufwärtstrend in der kommenden Woche bestätigt, springt die Börsenampel auf grün.
Langfristig orientierte Long-Investoren können Positionen auf- oder ausbauen. Kurzfristig orientierte Trader warten eine Bestätigung der Bodenbildung ab und suchen dann nach Long-Setups.
Die mittelfristige Analyse hellt sich auf. Vor allem durch die Worte der FED. Ich warte noch auf die Vollendung der Bodenbildung. Aussichtsreiche Aktien finde ich beispielsweise mit einer Analyse der Sektorrotation.
Indikatoren:
🟢 COT Daten
🟢 S&P500 über 52Moving Average
🟠 Trend: steigend ?!?
🔴 Momentum
🔴 Divergenz
⚪️ Spread: Warnung am (19./20./26.10.23)
🌟Du möchtest meine umfangreiche S&P 500 Analyse lesen?🌟 Diese veröffentliche ich jeden Sonntag auf meiner Webseite.
🔴 Status: 29.10.2023 🔴 Meine inloopo Börsenampel ist Rot.
Kommentar: Divergenzen so weit das Auge reicht. So sank die Volatilität auf Wochenbasis um 2 %, während der S&P 500 Index um 2,5 % nachgab. Normalerweise steigt die Volatilität, wenn die Kurse fallen.
Aber reicht das für eine Bodenbildung und eine Trendwende? Ich denke, die US-Notenbank wird am Mittwoch entscheiden, wohin die Reise geht. Wird weiter über Zinserhöhungen nachgedacht und bleibt der Ausblick für das nächste Jahr "Hawkish"? Dann wird es wohl noch eine Stufe tiefer gehen.
Bis zu dieser wichtigen Entscheidung am Mittwoch sehe ich erst einmal eine volatile Seitwärtsphase, wie es der Technologieindex NASDAQ am Freitag bereits vorgemacht hat.
Ein Blick auf die COT-Daten zeigt, dass die großen Spekulanten zum ersten Mal seit Juni 2022 netto long positioniert sind. Haben die großen Spekulanten vielleicht mehr Informationen als wir?
163 weitere Quartalsberichte stehen in der kommenden Woche an, mit Apple als Schwergewicht am Donnerstag nach Börsenschluss.
Ein Blick auf die Indikatoren der Börsenampel zeigt ein klares Bild: Alles steht auf Rot.
Langfristig orientierte Long-Investoren sollten an der Seitenlinie bleiben und eine Bodenbildung abwarten. Kurzfristig orientierte Trader können nach Short-Chancen Ausschau halten.
Die mittelfristige Analyse ist weiterhin bärisch/fallend. Eine Bodenbildung ist abzuwarten.
Indikatoren:
🔴 COT Daten
🔴 S&P500 unter 52Moving Average
🔴 Trend: fallend
🔴 Momentum
🔴 Divergenz
🔴 Spread: Warnung (19./20./26.10.23)
🌟Du möchtest meine umfangreiche S&P 500 Analyse lesen?🌟 Diese veröffentliche ich jeden Sonntag auf im neusten Blogeintrag.
🔴 Status: 22.10.2023 🔴 Meine inloopo Börsenampel ist Rot.
Kommentar: Never fight the FED lautet die Devise. Die FED bleibt im Wording Hawkish, d.h. sie denkt weiterhin über eine weitere Zinserhöhung nach und stellt für das nächste Jahr nur maximal zwei Zinssenkungen in Aussicht. Das Wording deutet eher auf ein länger anhaltend hohes Zinsniveau hin.
Dies verunsichert die US-Börsen und lässt die Kurse am Donnerstag und Freitag deutlich fallen. Auch war der Spread am Donnerstag und Freitag in Backwardation, was auf einen deutlichen Absicherungsbedarf der großen Marktteilnehmer hindeutet.
Die Situation bleibt angespannt. Und bis zum 1. November (nächste FED-Sitzung) wird es schwierig werden, einen Boden zu finden.
Vielmehr sieht es derzeit so aus, als würde der S&P 500 Index noch einmal die nächste Unterstützung bei 4200 Punkten anlaufen.
Am Dienstag nach Börsenschluss veröffentlichen Microsoft und Google ihre Quartalszahlen. Am Mittwoch folgt Facebook (Meta) und am Donnerstag Amazon.
Langfristig orientierte Long-Investoren sollten an der Seitenlinie bleiben und eine Bodenbildung abwarten. Kurzfristig orientierte Trader können nach Short-Gelegenheiten Ausschau halten.
Die mittelfristige Analyse ist erstmal wieder bärisch/fallend.
Indikatoren:
🔴 COT Daten
🟢 S&P500 über 52Moving Average
🔴 Trend: fallend
🔴 Momentum
🔴 Divergenz
🔴 Spread: Warnung - Absicherungsbedarf
🌟Du möchtest meine umfangreiche S&P 500 Analyse lesen?🌟 Diese veröffentliche ich jeden Sonntag auf meiner Webseite.
🟠 Status: 15.10.2023 🟠 Meine inloopo Börsenampel ist Orange.
Kommentar: Die Bodenbildung in allen 3 US-Indizes ist im Gange. Folgt nächste Woche die Fortsetzung des Aufwärtstrends? Vielleicht zeigt uns der Quartalsbericht von Tesla am Mittwoch den Weg 😉 .
Die Berichtssaison läuft und hat bereits gut begonnen. Drei große US-Banken übertrafen am Freitag die Erwartungen, konnten den Kursverfall aber nicht stoppen. Für mich ist das in Ordnung.
Im Laufe der Woche haben sich FED-Mitglieder dahingehend geäußert, dass es bei der nächsten US-Zinsentscheidung am 01. November keine weitere Zinserhöhung geben wird. Die Wahrscheinlichkeiten sprechen dafür. 93% der Investoren sehen keine weitere Zinserhöhung kommen.
Lediglich die Volatilität ist für meinen Geschmack am Freitag etwas zu stark nach oben gesprungen.
Die mittelfristige Analyse hellt sich auf, und zeigt eine Bodenbildung an. Die Trendfortsetzung nach oben liegt vor uns. Wenn die Trendfortsetzung eintritt, bin ich investiert und handle alle meine Strategien aggressiver in Richtung Long.
Indikatoren:
🟢 COT Daten
🟢 S&P500 über 52Moving Average
🟠 Trend: Bodenbildung / steigend ???
🔴 Momentum
🔴 Divergenz
⚪️ Spread: Keine Warnung
🌟Du möchtest meine umfangreiche S&P 500 Analyse lesen?🌟 Diese veröffentliche ich jeden Sonntag um 20 Uhr auf meiner Webseite.
🟠 Status: 08.10.2023 🟠 Meine inloopo Börsenampel ist Orange.
Kommentar: Was ist der Unterschied zur Vorwoche? Und warum steht die inloopo Börsenampel auf Orange?
Orange bedeutet für mich Achtung: Es kann eine Order im ETF-Signaldienst platziert werden.
Die Volatilität machte am Dienstag einen deutlichen Sprung nach oben und übertraf die Kurse der Vorwoche. Allerdings fiel sie am Freitag wieder deutlich zurück und lag sogar fast unter dem Niveau vom Wochenanfang. Zudem verfehlte der S&P 500 Index eine positive Wochenkerze nur um 4 Punkte. Was für eine Rallye am Freitag auf gute und schlechte Nachrichten.
Der NASDAQ ist weiterhin der stärkste US-Index und erreichte wieder eine positive Wochenkerze und dazu noch einen Trendwechsel im Tageschart.
Die Nachrichtenlage ist Upside-Down: Bad News are good News. Das hat der Freitag deutlich gezeigt.
Nächste Woche werden am Mittwoch und Donnerstag die Inflationszahlen veröffentlicht und am Freitag beginnt mit den Großbanken JP Morgan, Wells Fargo und Citi Group die neue Berichtssaison. Dies wird einen ersten Ausblick darauf geben, wie robust die US-Wirtschaft im Jahr 2023 wirklich ist.
Die mittelfristige Analyse hellt sich auf, zeigt aber im S&P 500 Index noch nach unten. Es gibt Anzeichen für eine Bodenbildung. Ich habe das Gefühl, dass es nächste Woche zu einer Trendwende kommen wird.
Indikatoren:
🔴 COT Daten
🟢 S&P500 über 52Moving Average
🔴 Trend: fallend
🔴 Momentum
🟢 Divergenz
⚪️ Spread: Kein Warnung
🌟Du möchtest meine umfangreiche S&P 500 Analyse lesen?🌟 Diese veröffentliche ich jeden Sonntag auf meiner Webseite.
🔴 Status: 01.10.2023 🔴 Meine inloopo Börsenampel ist Rot.
Kommentar: Das uneinheitliche Bild verstärkt sich. Der NASDAQ ist deutlich stärker als der S&P 500 und der Dow Jones. Im NASDAQ bildet sich sogar eine positive Wochenkerze. Die Saisonalität (5,10&15 Jahre) erreicht in den nächsten Wochen ihren Tiefpunkt und dreht dann nach oben. Wir werden sehen, ob dies in diesem Jahr wieder der Fall sein wird und die großen Marktteilnehmer beginnen, die Kurse nach oben zu treiben.
Eine kurzfristige Divergenz des S&P 500 Kurses zum Volumen und Open Interest ist bereits vorhanden. Allerdings ist diese im NASDAQ deutlich ausgeprägter. Mein Tipp: Wenn die Rally beginnt, wird sie im Technologieindizes am stärksten sein. Das kommende Wochenende könnte dies bestätigen!
Die Sektorrotation zeigt schon Stärke des Energiesektors und der Finanzwerte. Das sind ebenfalls positive Vorzeichen für die nächsten Monate.
Die mittelfristige Analyse ist immer noch fallend, aber es gibt Anzeichen für eine Bodenbildung. Für eine Jahresendrally ist es noch zu früh. Ruhe bewahren und abwarten ist angesagt.
Indikatoren:
🔴 COT Daten
🟢 S&P500 über 52Moving Average
🔴 Trend: fallend
🔴 Momentum
🟢 Divergenz
⚪️ Spread: Kein Warnung
🔴 Status: 24.09.2023 🔴 Die inloopo Börsenampel ist Rot.
Kommentar: Die US-Notenbank belässt die Zinsen wie erwartet bei 5,25 %. Dies war aber erwartungsgemäß nicht die treibende Kraft hinter den Kursbewegungen. Entscheidend war der Ausblick. Möglicherweise wird es noch in diesem Jahr eine weitere Zinserhöhung geben. Und auch für das Jahr 2024 wird derzeit mit späteren und deutlich geringeren Zinssenkungen gerechnet. Denn die FED erwartet, dass die US-Wirtschaft deutlich stärker wächst als erwartet. Im Jahr 2023 über +2% und auch für 2024 wird ein höheres Wirtschaftswachstum erwartet als noch vor wenigen Monaten.
Dies rechtfertigt ein relativ stabiles Zinsniveau im nächsten Jahr und somit keine raschen Zinssenkungen.
Kurzfristig reagieren die Aktienmärkte negativ auf diese Aussagen. Aber wenn die US-Wirtschaft wirklich so robust ist, wird sich das bald wieder in steigenden Aktienkursen niederschlagen.
Interessant ist, dass der NSADAQ-Index deutlich stärker ist als der S&P 500 und der Dow Jones. Beide Indizes haben neue Tiefststände erreicht, der NASDQ hält sich bisher über dem Tief vom 18. August 2023.
Sind Technologiewerte der sichere Hafen? Oder ist dies der Vorbote des Risk-On-Modus für die Jahresendrally?
Derzeit heißt es abwarten und beobachten. Kapitalschutz ist derzeit angesagt, um dann zum richtigen Zeitpunkt wieder zu investieren.
Die mittelfristige Analyse ist derzeit fallend. Für eine Jahresendrally ist es noch zu früh. Ruhe bewahren und abwarten ist erstmal angesagt.
Indikatoren:
🔴 COT Daten
🟢 S&P500 über 52Moving Average
🔴 Trend: fallend
🔴 Momentum
🔴 Divergenz
⚪️ Spread: Kein Warnung
Bist du in ETF's investiert? Hast du auf die Replikationsmethode geachtet? Wenn du mehr darüber wissen willst ließ meinen Blogartikel dazu durch.
🔴 Status: 17.09.2023 🔴 Die inloopo Börsenampel ist Rot.
Kommentar: Die vergangene Woche war geprägt vom Verfall der Futures und Optionen am Freitag. Dieses Ereignis findet nur viermal im Jahr statt und es bildete sich eine Range im S&P 500. Auffallend war, dass die Woche zwar negativ endete, die Volatilität jedoch leicht zurückging und die großen Spekulanten ihre Short-Positionen weiter reduzierten. Im Juni waren sie mit über 400.000 Kontrakten short positioniert und aktuell sind es nur noch rund 100.000 Kontrakte. Für mich ist das ein bullishes Zeichen für die letzten Monate des Jahres. Wir müssen nur geduldig auf das Ende der laufenden Korrektur warten.
Nächste Woche Mittwoch hält die US-Notenbank wieder eine Pressekonferenz ab und es sieht so aus, als würden die Zinsen unverändert bleiben. Sollte dies der Fall sein, werden die Aussagen im Statement entscheidend für die Marktreaktion sein.
Die mittelfristige Analyse ist derzeit nicht eindeutig. Für eine Jahresendrally ist es noch zu früh. Ruhe bewahren und abwarten ist erstmal angesagt.
Indikatoren:
🔴 COT Daten
🟢 S&P500 über 52Moving Average
🟠 Trend: seitwärts / fallend ??
🔴 Momentum
🔴 Divergenz
⚪️ Spread: Kein Warnung
🟠 Status: 10.09.2023 🟠 Die inloopo Börsenampel ist Orange.
Kommentar: Jetzt wird es spannend. Folgt der S&P 500 Index dem saisonalen Trend oder bleibt der Aufwärtstrend auf Tagesbasis intakt? Nächste Woche Freitag, den 15.09.2023, verfällt der S&P 500 September Future Kontrakt und es wird in den Dezember Kontrakt gerollt. Für den längerfristigen Ausblick spielt der aktuelle September Kontrakt somit keine Rolle mehr, da am Freitag bereits die Hälfte des Handelsvolumens im Dezember Kontrakt stattgefunden hat.
Steigt der S&P 500 Dezember Kontrakt in der kommenden Woche über 4548 Punkte, ist dies ein bullishes Zeichen. Geschieht dies nicht, müssen wir uns noch bis zur nächsten US-Notenbanksitzung am 20.09.23 auf eine richtungsweisende Entscheidung gedulden.
Die Sektorrotation und der Vergleich der US Indizes zeigt, dass der NASDAQ Index derzeit der stärkste Index ist. Für mich ist das ein bullishes Zeichen für die nächsten Monate. Jetzt stellt sich nur noch die Frage nach dem richtigen Timing.
Die mittelfristige Analyse ist derzeit nicht eindeutig. Für eine Jahresendrally ist es noch zu früh. Ruhe bewahren und abwarten ist erstmal angesagt.
Indikatoren:
🔴 COT Signal
🟢 S&P500 über 52Moving Average
🟢 Trend: steigend
🔴 Momentum
🔴 Divergenz
⚪️ Spread: Kein Warnung
🟢 Status: 03.09.2023 🟢 Die inloopo Börsenampel ist Grün.
Kommentar: Alles schon wieder grün? War das schon die Sommerkorrektur, die eigentlich bis Anfang/Mitte Oktober dauern sollte?
Die kommende Woche wird es entscheiden.
Die letzte Woche hat wieder einmal gezeigt, dass die Börse ein Spiel der Emotionen ist. Die heutigen Kurse werden von den langfristigen Aussichten getrieben. Letzte Woche wurden deutlich schlechtere Arbeitslosenzahlen gemeldet als erwartet. Die US-Arbeitslosenquote stieg von 3,5% auf 3,8%. Der S&P 500 Index machte daraufhin einen deutlichen Sprung nach oben, was weitere Zinserhöhungen der US-Notenbank unwahrscheinlicher macht. Und diese Aussicht auf keine weiteren Zinserhöhungen war für den langfristigen Konjunkturausblick wohl deutlich wichtiger als ein "paar" Arbeitslose mehr.
Die inloopo Börsenampel steht wieder auf grün und ich warte nun auf das Einstiegssignal im S&P500 ETF Signaldienst. Nächstes Wochenende wissen wir mehr.
Die mittelfristige Analyse ist aktuell wieder positiv, auch wenn die Korrektur etwas zu kurz war. Für eine Jahresendrally ist es noch deutlich zu früh.
Indikatoren:
🟢 COT Signal
🟢 S&P500 über 52Moving Average
🟢 Trend: steigend
🟢 Momentum
🔴 Divergenz
⚪️ Spread: Kein Warnung
🔴 Status: 27.08.2023 🔴 Die inloopo Börsenampel ist Rot.
Kommentar: Die Sommerkorrektur macht eine kleine Pause und es bildet sich auf dem Wochenchart eine Inside-Bar im S&P 500 Index aus. Die Volatilität sinkt und erreicht mit 15,67 fast wieder Werte wie vor Beginn der Korrektur Ende Juli. Dennoch sieht es für mich so aus, als würden wir in den nächsten Wochen tiefere Kurse sehen. Die großen Spekulanten bauen ihre Short-Positionen wieder leicht aus und der Abwärtstrend auf Tagesbasis ist intakt. Auch die Saisonalität spricht für fallende Kurse.
Die mittelfristige Analyse ist negativ. Allerdings sieht es aktuell so aus als wenn dies nur eine Korrektur bis zum Start der Jahresendrally ist.
Indikatoren:
🔴 COT Signal
🟢 S&P500 über 52Moving Average
🔴 Trend: abwärts
🔴 Momentum
🟢 Divergenz
⚪️ Spread: Kein Warnung
🌟 Du möchtest mehr über die inloopo Börsenampel erfahren? 👉 Ließ dir meinen Blogartikel durch.
🔴 Status: 20.08.2023 🔴 Die inloopo Börsenampel ist Rot.
Kommentar: In meinem ETF-Portfolio halte ich derzeit 100% Cash und die erwartete Korrektur an den US-Aktienmärkten ist in vollem Gange. Passend zur Saisonalität der letzten Jahre. Wenn die Saisonalität die Richtung für die nächsten Wochen vorgibt, dann sehen wir noch bis Anfang / Mitte Oktober überwiegend fallende Kurse. Ich gehe aber davon aus, dass sich das Tempo deutlich verlangsamen wird, denn ein Blick auf die COT-Daten zeigt, dass die großen Spekulanten ihre Shortpositionen bereits deutlich reduziert haben.
Die Berichtssaison neigt sich langsam dem Ende zu, dennoch gibt es nächste Woche ein interessantes Unternehmen, das am Mittwoch nach Börsenschluss seine Quartalszahlen veröffentlicht: NVIDIA. Ich bin gespannt, wie der Markt darauf reagieren wird.
Die mittelfristige Analyse ist negativ. Allerdings sieht es aktuell so aus als wenn dies nur eine Korrektur bis zum Start der Jahresendrally ist.
Indikatoren:
🔴 COT Signal
🟢 S&P500 über 52Moving Average
🔴 Trend: abwärts
🔴 Momentum
🟢 Divergenz
⚪️ Spread: Kein Warnung
Kennst du schon meinen Blogartikel über die Sektorrotation im S&P 500 Index? Das ist in Kombination mit dem aktuellen Konjunkturzyklus ein sehr spannendes Thema. Wenn du mehr über die aktuelle Sektorrotation erfahren möchtest, schreibe mir gerne einen Kommentar. 👇👇👇.
🔴 Status: 13.08.2023 🔴 Die inloopo Börsenampel ist Rot.
Kommentar: Im inloopo Signaldienst wurde die ETF Position per Stop Order geschlossen und ein Gewinn von 10,4% realisiert. 🚀🚀
Im Wochenverlauf setzten sich die Kursverluste erwartungsgemäß fort. Auffällig ist jedoch, dass die Volatilität auf Wochenbasis abgenommen hat und die Auswertung der COT-Daten zeigt, dass die großen Investoren ihre Short-Positionen weiter abbauen. Alles in allem deutet dieses Verhalten für mich darauf hin, dass wir zum Jahresende höhere Kurse als aktuell sehen sollten.
Für die nächsten Wochen gebe ich dem Markt aber noch etwas Luft nach unten und warte geduldig auf eine orange/grüne Börsenampel und ein neues Einstiegssignal.
Die mittelfristige Analyse ist negativ. Allerdings sieht es aktuell so aus als wenn dies nur eine Korrektur bis zum Start der Jahresendrally ist.
Indikatoren:
🔴 COT Signal
🟢 S&P500 über 52Moving Average
🔴 Trend: abwärts
🟢 Momentum
🔴 Divergenz
⚪️ Spread: Kein Warnung
⁉️Gefällt dir dieser Kanal und meine kostenlose S&P 500 Börsenampel? 👉Dann schreib mir gerne einen Kommentar auf Google.
🔴 Status: 06.08.2023 🔴 Die inloopo Börsenampel ist Rot.
Kommentar: Im ETF Signaldienst wird eine Stop-Order für meine ETF Position im S&P 500 platziert. Wenn du genau wissen willst wie und wann ich Ein- oder Aussteige abonniere meinen ETF Signaldienst. Dieses Jahr gab es bisher einen Einstieg und die Position ist über 10% im Plus. 🚀🚀
Mit einer Woche Verspätung hat die negative Marktreaktion auf den Ausblick der US Zinsentscheidung begonnen. Noch ist unklar, wann der Leitzins erneut gesenkt wird. Die Investoren erwarten dies derzeit für Anfang 2024. Es brauchte also einen anderen Auslöser für die aktuelle Korrektur. Und der kam mit der Herabstufung der US-Kreditwürdigkeit durch die Ratingagentur Fitch von AAA auf AA+. Dies ist nach 2011 das zweite Mal in der Geschichte der Ratingagenturen, dass die Kreditwürdigkeit der USA herabgestuft wurde.
Die Volatilität stieg von 14.86 auf 17.51, was die zunehmende Unsicherheit widerspiegelt.
Die mittelfristige Analyse ist negativ. Allerdings sieht es aktuell so aus als wenn dies nur eine Korrektur bis zum Start der Jahresendrally ist.
Indikatoren:
🔴 COT Signal
🟢 S&P500 über 52Moving Average
🔴 Trend: abwärts
🟢 Momentum
🔴 Divergenz
⚪️ Spread: Kein Warnung
🟢 Status: 30.07.2023 🟢 Die inloopo Börsenampel ist Grün.
Kommentar: Die US-Notenbank erhöht die Zinsen wie erwartet um 0,25%. Auch der Ausblick bleibt wie erwartet. Es wird weiterhin von Sitzung zu Sitzung die Datenbasis analysiert und dann entschieden, ob eine weitere Zinserhöhung folgt oder nicht. Aktuell gehen 80 % der Händler und Investoren davon aus, dass der US-Leitzins bei der nächsten FED-Sitzung im September nicht erhöht wird und bei 5,25 bis 5,5 % bleibt. Interessant ist jedoch, dass derzeit 20% von einer weiteren Zinserhöhung um 0,25% ausgehen.
Bis zur nächsten Sitzung sind es noch fast zwei Monate (52 Tage) und es gibt eine Reihe von fundamentalen Nachrichten (Inflation, Arbeitslosenzahlen, ...), die die Entscheidung beeinflussen werden.
Derzeit läuft die Berichtssaison auf Hochtouren und es stehen unter anderem Berichte von Pfizer, Merck, AMD, Starbucks, PayPal, Amazon, Apple und AirBnB an.
Die langfristige fundamentale Analyse bleibt positiv. Dies wird ebenfalls durch die Konjunkturzyklus-Analyse und Sektorrotation bestätigt.
Indikatoren:
🟢 COT Signal
🟢 S&P500 über 52Moving Average
🟢 Trend: aufwärts
🟢 Momentum
🔴 Divergenz
⚪️ Spread: Kein Warnung
🟢 Status: 23.07.2023 🟢 Die inloopo Börsenampel ist Grün.
Kommentar: Die drei US-Indizes S&P 500, NASDAQ und Dow Jones zeigen Jahreshöchststände für 2023. Die Sektorrotation zeigte sich auch in der leichten Korrektur, die letzte Woche nach der Veröffentlichung der Quartalszahlen von Tesla einsetzte. In der kommenden Woche ist die Berichtssaison mit Google und Microsoft am Dienstag nach Börsenschluss in vollem Gange. Der Aufwärtstrend des S&P 500 auf Tagesbasis ist weiterhin intakt und die Saisonalität deutet auf steigende Kurse bis Anfang/Mitte August hin.
Die anstehende Zinsentscheidung der US-Notenbank am Mittwoch ist fast schon Nebensache, da derzeit 99% der Marktteilnehmer davon ausgehen, dass der Leitzins um weitere 0,25% angehoben wird. Starke Abweichungen davon könnten die Märkte natürlich überraschen und kurzfristig in die eine oder andere Richtung bewegen.
Die langfristige fundamentale Analyse bleibt positiv.
Indikatoren:
🟢 COT Signal
🟢 S&P500 über 52Moving Average
🟢 Trend: aufwärts
🟢 Momentum
🟢 Divergenz
⚪️ Spread: Kein Warnung
Hast du deine Währungsrisiken US-Dollar gegen EURO schon abgesichert? Oder zumindest darüber nachgedacht? Der Trend des Währungspaares ist intakt und ich erwarte in den nächsten Monaten einen schwächeren Dollar zum EURO. Schau dir mein YouTube Video an, wo ich dir zeige, wie du das mit Futures machen kannst. Diese Vorgehensweise ist allerdings nur für aktivere Investoren gedacht!
🟢 Status: 16.07.2023 🟢 Die inloopo Börsenampel ist Grün.
Kommentar: Der Aufwärtstrend auf Tagesbasis ist nach wie vor intakt. Ansonsten gibt es im Moment nicht viel zu berichten.
Die langfristige fundamentale Analyse bleibt positiv.
Indikatoren:
🟢 COT Signal
🟢 S&P500 über 52Moving Average
🟢 Trend: aufwärts
🟢 Momentum
🟢 Divergenz
⚪️ Spread: Kein Warnung
🟢 Status: 09.07.2023 🟢 Die inloopo Börsenampel ist Grün.
Kommentar: Der Aufwärtstrend auf Tagesbasis ist nach wie vor intakt. Ansonsten gibt es im Moment nicht viel zu berichten. Die Volatilität steigt leicht an, aber alles in einem gesunden Rahmen. Nächste Woche Mittwoch werden wieder Inflationsdaten veröffentlicht. Diese könnten die Märkte kurzfristig in die eine oder andere Richtung bewegen.
Die langfristige fundamentale Analyse bleibt positiv.
Indikatoren:
🔴 COT Signal
🟢 S&P500 über 52Moving Average
🟢 Trend: aufwärts
🟢 Momentum
🟢 Divergenz
⚪️ Spread: Kein Warnung
Schon gemerkt? Die Weltwirtschaft steht am Anfang eines neuen Konjunkturzyklus. Bist du mit deinen Investitionen darauf vorbereitet? Schreib mir gerne einen Kommentar!
🟢 Status: 02.07.2023 🟢 Die inloopo Börsenampel ist Grün.
Kommentar: Ist die kleine Korrektur im S&P 50 Index schon vorbei? Am Freitag wurde bei vergleichbar hohem Handelsvolumen ein neues Jahreshoch erreicht. Nächste Woche Dienstag ist Feiertag in den USA, was statistisch gesehen zu weiter steigenden Börsen führt, zumindest in der ersten Wochenhälfte.
Die Auswertung der COT-Daten zeigt, dass die großen Spekulanten ihre Short-Positionen deutlich reduziert haben. Sollte sich dieses Verhalten in der nächsten Marktkorrektur fortsetzen, wäre dies ein sehr positives Zeichen für weiter steigende Kurse bis zum Jahresende.
Die langfristige fundamentale Analyse bleibt positiv.
Indikatoren:
🟢 COT Signal
🟢 S&P500 über 52Moving Average
🟢 Trend: aufwärts
🟢 Momentum
🟢 Divergenz
⚪️ Spread: Kein Warnung
Hast du dich schon mal mit den Währungsrisiken EURO/US-Dollar beschäftigt? Ließ meinen Blogartikel darüber. Wenn du interesse an einer relativ einfachen Hedging Strategie für große Aktienportfolios hast schreib einen Kommentar hier in Telegram.
🟢 Status: 25.06.2023 🟢 Die inloopo Börsenampel ist Grün.
Kommentar: Wie erwartet korrigiert der S&P 500 leicht. Normalerweise steigt in einer Korrektur die Volatilität, da große Marktteilnehmer ihre Positionen absichern. Dies war in der vergangenen Woche jedoch nicht der Fall. Die Volatilität (VIX) fiel weiter auf ein Jahrestief von 13,44.
Am 22.06.23 veröffentlichte das US Conference Board seinen monatlichen Leading Economic Indicator. In der Jahresbetrachtung zeigt dieser nun einen konjunkturellen Phasenwechsel an: Wirtschaftsrückgang —> Wirtschaftserholung.
Dies spiegelt sich auch in der Sektorrotation der letzten Monate wider und bestätigt das langfristige Gesamtbild des US-Aktienmarktes.
Die langfristige fundamentale Analyse bleibt positiv.
Indikatoren:
🟢 COT Signal
🟢 S&P500 über 52Moving Average
🟢 Trend: aufwärts
🟢 Momentum
🟢 Divergenz
⚪️ Spread: Kein Warnung
🟢 Status: 18.06.2023 🟢 Die inloopo Börsenampel ist Grün.
Kommentar: Alle Wirtschaftsdaten (CPI, PPI und Leitzinsen) wurden wie von den Investoren erwartet präsentiert. Es gab keine Überraschungen. Auch die Aussage in den FED Meeting Minutes, dass noch zwei weitere Zinserhöhungen geplant sind, konnte die Investoren nicht verunsichern.
Nach der fünften positiven Woche in Folge wird eine kleine gesunde Marktkorrektur immer wahrscheinlicher. Wir werden sehen, ob dies in der nächsten Woche der Fall sein wird oder ob es einfach weitergeht. Erfreulich ist, dass sich die bärische Divergenz aufgelöst hat. Dies zeigt, dass in der vergangenen Woche mit ordentlichem Volumen von großen Investoren gekauft wurde.
Die langfristige fundamentale Analyse bleibt positiv.
Indikatoren:
🟢 COT Signal
🟢 S&P500 über 52Moving Average
🟢 Trend: aufwärts
🟢 Momentum
🟢 Divergenz
⚪️ Spread: Kein Warnung
⁉️Gefallen dir diese Infos? 📣 Teile meinen Telegram Kanal gerne mit deinen Freunden 🌟
🟢 Status: 11.06.2023 🟢 Die inloopo Börsenampel ist Grün.
Kommentar: Wohhww wieder eine positive Woche und die Volatilität ist auf Werte gesunken, die wir im letzten Quartal 2021 hatten. Ist das schon der "Risk On"-Modus? Ich denke noch nicht und es wird vorher noch eine kleine, gesunde Marktkorrektur geben. Diese können dann langfristige Investoren nutzen um ihre Positionen aufzustocken. Aber dazu später mehr.
Die kommende Woche ist vollgepackt mit US Wirtschaftsdaten die die Märkte bewegen könnten. 👉Dienstag: Kern-Verbraucherpreisindex (Inflation) 👉Mittwoch: Producer Price Index (Erzeugerpreise) 👉Mittwoch: Zinsentscheidung der US-Notenbank
Derzeit wird erwartet, dass die US-Notenbank eine Zinspause einlegt und die Zinsen auf dem aktuellen Niveau belässt. Sollte dies der Fall sein, wird es wieder auf die Formulierung für den nächsten Zinsentscheid ankommen.
Die langfristige fundamentale Analyse bleibt dennoch positiv.
Indikatoren:
🟢 COT Signal
🟢 S&P500 über 52Moving Average
🟢 Trend: aufwärts
🟢 Momentum
🔴 Divergenz
⚪️ Spread: Kein Warnung
Kennst du schon meinen YouTube Channel? Dort veröffentliche ich seit kurzem Videos zum Thema Trading und Investieren. Ich freue mich über ein Abo, ein Like oder einen Kommentar. 😍
🟢 Status: 04.06.2023 🟢 Die inloopo Börsenampel ist Grün.
Kommentar: Wieder eine positive Börsenwoche. Die Unsicherheit über die Anhebung der US-Schuldenobergrenze wurde beseitigt und am Freitag wurden neue Arbeitsmarktdaten veröffentlicht. Die Arbeitslosenquote stieg auf 3,7% und der durchschnittliche Stundenlohn der US Arbeitnehmer lag wie erwartet nur bei +0,3% auf Monatsbasis. Diese Daten deuten derzeit darauf hin, dass die US-Notenbank die Zinsen am 14.06. auf dem aktuellen Niveau belassen und nicht direkt weiter anheben wird. Sollte dies der Fall sein, wäre dies zunächst ein positives Zeichen für die Aktienkurse.
Die langfristige fundamentale Analyse bleibt positiv.
Indikatoren:
🟢 COT Signal
🟢 S&P500 über 52Moving Average
🟢 Trend: aufwärts
🟢 Momentum
🔴 Divergenz
⚪️ Spread: Kein Warnung
🟢 Status: 28.05.2023 🟢 Die inloopo Börsenampel ist Grün.
Kommentar: Wieder eine positive Woche für den S&P 500 Index, allerdings bei leicht steigender Volatilität. Dies ist eher selten und könnte ein Anzeichen für eine bevorstehende Korrektur sein. Denn nach wie vor wird die Aufwärtsbewegung von den kommerziellen Marktteilnehmern getragen und noch nicht von den großen Spekulanten wie Hedgefonds und Investmentbanken.
Beim Technologieindex NASDAQ sieht das Bild schon ganz anders aus. Dort haben die großen Spekulanten bereits vor einigen Wochen das Ruder übernommen und treiben die Kurse nach oben. Dies zeigte sich erst am Donnerstag wieder eindrucksvoll nach der Bekanntgabe der Quartalszahlen von NVIDIA. Die Aktie übertraf die Analystenschätzungen, bestätigte den Ausblick und notierte auf einen Schlag fast 25% höher als am Vortag.
Die langfristige fundamentale Analyse bleibt positiv.
Indikatoren:
🟢 COT Signal
🟢 S&P500 über 52Moving Average
🟢 Trend: aufwärts
🟢 Momentum
🔴 Divergenz
⚪️ Spread: Kein Warnung
Du möchtest noch mehr erfahren? 🤔 Schau dich auf meiner Webseite um. 🌟
Dort veröffentliche ich interessante Blogartikel und meine freien Tools zur Sektorrotation und Konjunkturzyklus.
🟢 Status: 21.05.2023 🟢 Die inloopo Börsenampel ist Grün.
Kommentar: Was für eine starke Woche, vor allem für die amerikanischen Technologieaktien. Der NASDAQ befindet sich in einem gesunden Aufwärtstrend und steht nun vor seinem nächsten Widerstand. Und was macht der S&P 500 Index? War das der Ausbruch aus der 6-wöchigen Seitwärtsrange? Im Moment sieht es ganz danach aus.
Die langfristige fundamentale Analyse bleibt positiv.
Indikatoren:
🟢 COT Signal
🟢 S&P500 über 52Moving Average
🟠 Trend: seitwärts oder doch schon aufwärts?
🟢 Momentum
🔴 Divergenz
⚪️ Spread: Kein Warnung
Langfristig investieren ist dir zu langweilig? Mir auch 😉
Deshalb habe ich vor ca. einem Monat ein "Daytrading-Projekt" mit einem Mini-Depot (5.734$) gestartet, welches ich 2-3 Abende pro Woche trade. Aktuell steht das Depot bei 7.226$ mit +26% Gewinn. Alle Trades können in meiner öffentlichen Statistik eingesehen werden. Bald wird diese auch auf meiner Webseite mit den Kontoauszügen verfügbar sein.
🟢 Status: 14.05.2023 🟢 Die inloopo Börsenampel ist Grün.
Kommentar: Seit 6 Wochen ist der S&P 500 in der Seitwärtsphase gefangen. Ist das typisch für eine der größten Bankenkrisen in den USA? Es bleibt spannend wohin die Reise geht. Kann der Gesamtmarkt etwa dem Technologieindex NASDAQ folgen, der ein neues Jahreshoch erreicht hat?
Die langfristige fundamentale Analyse bleibt positiv, insbesondere mit Blick auf Konjunkturzyklen und Sektorrotation.
Indikatoren:
🟢 COT Signal
🟢 S&P500 über 52Moving Average
🟠 Trend: seitwärts
🔴 Momentum
🔴 Divergenz
⚪️ Spread: Kein Warnung
🟢 Status: 07.05.2023 🟢 Die inloopo Börsenampel ist Grün.
Kommentar: Seit 5 Wochen ist der S&P 500 Index in einer Seitwärtsphase gefangen. Ist das typisch für eine der größten Bankenkrisen in den USA? Auf der anderen Seite hat mit Apple ein weiteres Technologieunternehmen besser als erwartete Quartalszahlen vorgelegt und die Analystenschätzungen deutlich übertroffen. Die Zinserhöhung der FED auf nun 5,25% war dagegen fast bedeutungslos.
Es bleibt spannend, ob der S&P 500 Index in der kommenden Woche endlich nachhaltig die Seitwärtsphase in die eine oder andere Richtung durchbrechen wird.
Die langfristige fundamentale Analyse bleibt positiv, insbesondere mit Blick auf Konjunkturzyklen und Sektorrotation.
Indikatoren:
🟢 COT Signal
🟢 S&P500 über 52Moving Average
🟠 Trend: seitwärts
🟢 Momentum
🔴 Divergenz
⚪️ Spread: Kein Warnung
🟢 Status: 30.04.2023 🟢 Die inloopo Börsenampel ist Grün.
Kommentar: Die Berichtssaison ist in vollem Gange und in der vergangenen Woche legten unter anderem Google, Microsoft und Amazon sehr gute Quartalszahlen vor. Diese trieben die Indizes wieder in die Nähe der Vorwochenhochs. Am Freitag musste eine weitere US-Bank (First Republic Banc) gerettet werden. Ob dies weitere Folgen für andere Banken haben wird, wird sich in den nächsten Wochen zeigen.
Am Mittwoch könnte die FED die Zinsen noch einmal um 0,25% erhöhen und am Donnerstag nach Börsenschluss präsentiert Apple seine Quartalszahlen. Das sind die Highlights der kommenden Woche.
Die fundamentale Analyse ist weiterhin positiv.
Indikatoren:
🟢 COT Signal
🟢 S&P500 über 52Moving Average
🟠 Trend: seitwärts
🟢 Momentum
🔴 Divergenz
⚪️ Spread: Kein Warnung
Kennst du schon meinen ETF Signaldienst. Dort zeige ich dir, wie du mit durchschnittlich 2 Trades pro Jahr den Aktienmarkt outperformen kannst. 🌟
🟢 Status: 23.04.2023 🟢 Die inloopo Börsenampel ist Grün.
Kommentar: Trotz einer leicht negativen Woche im S&P 500 Index ist die Volatilität rückläufig. Ist das ein Zeichen dafür, dass wir bald neue Jahreshöchststände im S&P 500 sehen werden? Ich weiß es nicht. Der Markt befindet sich seit 3 Wochen in einer relativ engen Seitwärtsphase, die bald zu einem Ausbruch in die eine oder andere Richtung führen wird. Langfristig ist die aktuelle Situation dennoch positiv, auch wenn es in den nächsten Wochen zu einer kleinen, aber gesunden Korrektur kommen kann.
Die fundamentale Analyse ist weiterhin positiv.
Indikatoren:
🟢 COT Signal
🟢 S&P500 über 52Moving Average
🟢 Trend: aufwärts
🟢 Momentum
🔴 Divergenz
⚪️ Spread: Kein Warnung
Die Analyse des inloopo Konjunkturzyklus Tools zeigt ebenfalls, dass wir uns noch im wirtschaftlichen Rückgang befinden und noch nicht in der Erholung. 🌟🤔
🟢 Status: 16.04.2023 🟢 Die inloopo Börsenampel ist Grün.
Kommentar: Wieder eine positive Woche, obwohl derzeit so viel Unsicherheit in Form von Inflations- und Rezessionssorgen im Umlauf sind. Die Volatilität geht weiter zurück, aber das Handelsvolumen ist auch nicht besonders hoch, so dass die Divergenz als Warnsignal bestehen bleibt. Vielleicht ist dies ein Zeichen dafür, dass es in den nächsten zwei Wochen zu einer kleinen, gesunden Korrektur kommt. Bislang signalisiert der Kursverlauf jedoch Stärke.
Die fundamentale Analyse ist weiterhin grün.
Indikatoren:
🟢 COT Signal
🟢 S&P500 über 52Moving Average
🟢 Trend: aufwärts
🟢 Momentum
🔴 Divergenz
⚪️ Spread: Kein Warnung
Kennst du schon mein neues Tool um die Sektorrotation im S&P 500 Index sichtbar zu machen? Ich freue mich über dein Feedback und Verbesserungsvorschläge. 🌟🚀
🟢 Status: 09.04.2023 🟢 Die inloopo Börsenampel ist Grün.
Kommentar: Ist die Bankenkrise schon vorbei? Die Volatilität sinkt weiter und die Aktienmärkte steigen. Aktuell notiert der S&P 500 Index auf den Höchstständen vom Februar 2023. Der Technologieindex NASDAQ hat diese bereits überschritten. Die Sektorrotation ist in vollem Gange.
Die fundamentale Analyse ist weiterhin grün.
Indikatoren:
🟢 COT Signal
🟢 S&P500 über 52Moving Average
🟢 Trend: aufwärts
🟢 Momentum
🔴 Divergenz
⚪️ Spread: Kein Warnung
Kennst du schon mein neues Tool um den Konjunkturzyklus zu analysieren? Ich freue mich über dein Feedback und Verbesserungsvorschläge. 🌟🚀
🟢 Status: 02.04.2023 🟢 Die inloopo Börsenampel ist Grün.
Kommentar: Ist denn die Bankenkrise schon vorbei? Die Volatilität ist deutlich gefallen und die Börsen steigen. Die Liquiditätsspritzen der Notenbanken stützen die Aktienkurse und vor allem die großen Nordamerikanischen Firmen steigen.
Die fundamentale Analyse ist weiterhin grün.
Indikatoren:
🟢 COT Signal
🟢 S&P500 über 52Moving Average
🟢 Trend: aufwärts
🟢 Momentum
🔴 Divergenz
⚪️ Spread: Kein Warnung
Brauchst du Hilfe bei deiner Anlageentscheidung? Dann abonniere gerne meinen Signaldienst und ich zeige dir genau, wann ich meine ETF-Positionen eröffne und schließe.
🟢 Status: 26.03.2023 🟢 Die inloopo Börsenampel ist Grün.
Kommentar: Im Laufe der letzten Woche ist die Marktvolatilität deutlich zurückgegangen und hat Werte wie vor der Insolvenz der Silicon Valley Bank erreicht. Es gibt also große Marktteilnehmer, die zu den aktuellen Kursen einsteigen und ihre Positionen aufstocken. Dies zeigt deutlich die Sektorrotation, wobei die Technologiewerte deutlich stärker sind als der Gesamtmarkt.
Die fundamentale Analyse springt auf grün, obwohl die Nachrichten den Untergang des Finanzsystems predigen.
Indikatoren:
🟢 COT Signal
🟢 S&P500 über 52Moving Average
🟢 Trend: aufwärts
🔴 Momentum
🔴 Divergenz
⚪️ Spread: Kein Warnung
Brauchst du Hilfe bei deiner Anlageentscheidung? Dann abonniere gerne meinen Signaldienst und ich zeige dir genau, wann ich meine ETF-Positionen eröffne und schließe.
🔴 Status: 19.03.2023 🔴 Die inloopo Börsenampel ist Rot.
Kommentar: Die Situation bleibt undurchsichtig und volatil. Banken in den USA und Europa müssen mit Staatsgeldern vor der Insolvenz gerettet werden. Dennoch gibt es große Marktteilnehmer, die zu den aktuellen Kursen kaufen und ein COT-Kaufsignal entsteht. Alle schauen auf die US-Notenbank und die Zinsentscheidung am 22. März. Es wird eine weitere Zinserhöhung von 4,75% auf 5,0% erwartet. Es wird vor allem auf die Wortwahl und den Ausblick ankommen, in welche Richtung die Aktienmärkte reagieren werden.
Die fundamentale Analyse bleibt volatil, und die inloopo Börsenampel steht auf Rot.
Indikatoren:
🟢 COT Signal
🔴 S&P500 unter 52Moving Average
🔴 Trend: abwärts
🔴 Momentum
🔴 Divergenz
⚪️ Spread: Kein Warnung
Brauchst du Hilfe bei deiner Anlageentscheidung? Dann abonniere gerne meinen Signaldienst und ich zeige dir genau, wann ich meine ETF-Positionen eröffne und schließe.
🔴 Status: 12.03.2023 🔴 Die inloopo Börsenampel ist Rot.
Kommentar: Die Volatilität stieg am Freitag deutlich an, nachdem bekannt wurde, dass die Silicon Valley Bank (16. größte US-Bank) zahlungsunfähig ist. Die nächste Woche wird zeigen, wie die Politik darauf reagiert. Ausverkauf oder Stabilisierung? Im Moment sieht es nach einer volatilen Bodenbildung aus. Dies zeigt sich vor allem am stärkeren Technologieindex NASDAQ. Am 22. März steht die nächste US-Zinsentscheidung an. Hier wird sich vermutlich die Richtung für den US-Aktienmarkt für die nächsten Monate entscheiden.
Die fundamentale Analyse bleibt gemischt, dennoch steht die inloopo Börsenampel auf Rot.
Indikatoren:
⚪️ COT Signal (keine neuen COT-Daten Wochen)
🔴 S&P500 unter 52Moving Average
🔴 Trend: abwärts
🔴 Momentum
🟢 Divergenz
⚪️ Spread: Kein Warnung
Brauchst du Hilfe bei deiner Anlageentscheidung? Dann abonniere gerne meinen Signaldienst und ich zeige dir genau, wann ich meine ETF-Positionen eröffne und schließe.
🟠 Status: 05.03.2023 🟠 Die inloopo Börsenampel bleibt Orange.
Kommentar: Was für ein starker Freitag. Es ist ein Kampf um den 52 Moving Average. Die Volatilität (Angstindikator) ist im Wochenverlauf bereits deutlich zurückgegangen und es hat sich eine positive Wochenkerze gebildet. Das Tief vom Freitag sollte auf Wochenbasis nicht mehr unterschritten werden. Die Sektorrotation ist weiter im Gange, was ein weiteres positives Zeichen einer Bodenbildung ist.
Ich bleibe vorerst voll investiert, beobachte aber kritisch, ob es in den nächsten 2 Wochen zu einer Bodenbildung kommt.
Die fundamentale Analyse ist gemischt und die inloopo Börsenampel steht auf Orange.
Indikatoren:
⚪️ COT Signal (keine neuen COT-Daten seit 4 Wochen)
🟢 S&P500 über 52Moving Average
🟠 Trend: seitwärts oder abwärts ??
🔴 Momentum
🟢 Divergenz
⚪️ Spread: Kein Warnung
Kennst du schon mein Tool um die Sektorrotation sichtbar zu machen? Ich arbeite gerade an einer Strategie die Sektorrotation frühzeitig zu erkennen und für meine Investitionen nutzbar zu machen. Bisher sind die ersten Ergebnisse sehr vielversprechend. 😊
🟠 Status: 26.02.2023 🟠 Die inloopo Börsenampel steht auf Orange.
Kommentar: Die Korrektur des S&P 500 Index ist im Gange. Bis Mitte März wird sich zeigen, wie es an den amerikanischen Aktienmärkten weitergeht. Die Volatilität bleibt trotz der negativen Woche auf vergleichbarem Niveau und signalisiert keine Warnsignale. Nächste Woche werde ich entscheiden, wie ich mit meiner offenen Position umgehe.
Die fundamentale Analyse ist gemischt und die inloopo Börsenampel steht auf Orange.
Indikatoren:
⚪️ COT Signal (keine neuen COT-Daten seit 3 Wochen)
🔴 S&P500 unter 52Moving Average
🔴 Trend: abwärts
🟢 Momentum
🟢 Divergenz
⚪️ Spread: Kein Warnung
🟢 Status: 19.02.2023 🟢 Die inloopo Börsenampel steht auf Grün.
Kommentar: In der vergangenen Woche gab es zahlreiche Nachrichten, die die Aktienmärkte stark nach unten hätten drücken können. Dies war jedoch nicht der Fall. Stattdessen bildete der S&P 500 Index eine kleine Seitwärtsphase aus. Auffällig ist, dass es zwar eine negative Wochenkerze gab, die Volatilität aber nicht angestiegen ist. Die Sektorrotation ist in vollem Gange. Technologiewerte waren in den letzten Wochen stärker als nichtzyklische Konsumwerte.
Die fundamentale Analyse bleibt positiv und die inloopo Börsenampel steht auf Grün.
Indikatoren:
⚪️ COT Signal (keine neuen COT-Daten seit 3 Wochen)
🟢 S&P500 über 52Moving Average
🟠 Trend: seitwärts
🟢 Momentum
🟢 Divergenz
⚪️ Spread: Kein Warnung
🟢 Status: 12.02.2023 🟢 Die inloopo Börsenampel steht auf Grün.
Kommentar: Die letzten Tage waren von einer gesunden Marktkorrektur geprägt. Dadurch ist auch die Volatilität leicht angestiegen. Für mich sieht das nach einem normalen Marktverhalten aus.
Die fundamentale Analyse bleibt positiv und die inloopo Börsenampel steht auf Grün.
Indikatoren:
⚪️ COT Signal (keine neuen COT Daten seit 2 Wochen)
🟢 S&P500 unter 52Moving Average
🟢 Trend: steigend
🟢 Momentum
🟢 Divergenz
⚪️ Spread: Kein Warnung
🟢 Status: 05.02.2023 🟢 Die inloopo Börsenampel ist Grün.
Kommentar: Die US-Notenbank hat in der vergangenen Woche die Zinsen erneut leicht angehoben. Diese Reaktion war jedoch von den Marktteilnehmern erwartet worden. Am Freitag wurden dann die Arbeitsmarktdaten veröffentlicht. Die Arbeitslosenquote in den USA liegt mit 3,4% auf einem historischen Tiefstand und es wurden im vergangenen Monat deutlich mehr neue Arbeitsplätze geschaffen als erwartet. Diese Zahlen sind deutlich besser als erwartet.
Was bedeutet das für die nächsten Wochen und Monate?
Die FED wird die Entwicklung genau beobachten und möglicherweise weitere Zinserhöhungen vornehmen. Der Dollar wird an Stärke gewinnen und die Aktienmärkte werden eventuell nicht mehr so impulsiv steigen wie in den letzten 2 Wochen.
Die fundamentale Analyse bleibt positiv und die inloopo Börsenampel steht auf grün.
Hast du bei der Auswahl deiner ETFs auf die Replikationsmethode geachtet? Du weißt nicht genau was das ist? Dann lies dir meinen neuen Artikel durch, in dem ich dir erkläre, warum die Replikationsmethode eines der wichtigsten Kriterien für ein langfristiges ETF Investment ist.
Indikatoren:
🟢 COT Signal
🟢 S&P500 unter 52Moving Average
🟢 Trend: steigend
🟢 Momentum
🟢 Divergenz
⚪️ Spread: Kein Warnung
🟢 Status: 29.01.2023 🟢 Die inloopo Börsenampel ist Grün.
Kommentar: Nächste Woche Mittwoch den 01. Februar ist wieder FOMC Meeting. Es wird erwartet das die US-Zinsen erneut leicht angehoben werden. Meiner Meinung wird aber der Wortlaut des Meeting über das zukünftige Verhalten der FED wichtiger sein und die Aktienmärte in die eine oder andere Richtung bewegen. Wir bleiben ruhig und halten uns an unser System. Die inloopo Börsenampel signalisiert aktuell keine Warnung.
Kennst du schon meinen neuen Artikel zum Währungsrisiko? Sicher hast du einige internationale Aktien oder ETFs in deinem Portfolio. Die letzten Jahre war das Währungsrisiko zu deinen Gunsten, da der Euro kontinuierlich an Wert verloren hat. In den nächsten Jahren könnte sich das umdrehen und der Euro wieder stärker werden. Beschäftige dich am besten jetzt mit dem Thema Währungsrisiko.
Indikatoren:
🟢 COT Signal
🟢 S&P500 unter 52Moving Average
🟢 Trend: steigend
🟢 Momentum
🟢 Divergenz
⚪️ Spread: Kein Warnung
⁉️Du bist neu hier? Ich beantworte alle deine Fragen. 😊 🌟Schreibe gerne einen Kommentar!
🟢 Status: 22.01.2023 🟢 Die inloopo Börsenampel ist Grün.
Kommentar: In den letzten Tagen habe ich mich mit einem Freund über die Börsenampel unterhalten. Dabei ist mir aufgefallen, dass die inloopo Börsenampel vergleichbar ist mit einer Fundamentalanalyse des US-Aktienmarktes.
Das richtige Timing zum Kaufen und Verkaufen von Positionen zeigt die Ampel nicht an!
Wenn du ein Regelwerk hast, nach dem du deine Entscheidungen triffst, kannst du die inloopo Börsenampel für deine Fundamentalanalyse nutzen. Wenn nicht abonniere gerne meinen Signaldienst und ich zeige dir genau wann ich meine Positionen eröffne.
Momentan bin ich noch nicht investiert, habe aber eine Kauforder platziert.
Indikatoren:
🟢 COT Signal
🔴 S&P500 unter 52Moving Average
🟢 Trend: steigend
🟢 Momentum
🔴 Divergenz
⚪️ Spread: Kein Warnung
⁉️Du bist neu hier? Ich beantworte alle deine Fragen. 😊 🌟Schreibe gerne einen Kommentar!
🟢 Status: 15.01.2023 🟢 Die inloopo Börsenampel ist Grün.
Kommentar: Die inloopo Börsenampel ist ohne Orange-Phase auf Grün gesprungen. Das passiert manchmal in politischen (News getriebenen) Phasen, so wie es gerade ist. Die US-Inflation ist erneut gefallen und hat für steigende Märkte gesorgt.
Im inloopo Signaldienst wird in der nächsten Korrektur eine Position eröffnet.
Indikatoren:
🟢 COT Signal
🔴 S&P500 unter 52Moving Average
🟢 Trend: steigend
🟢 Momentum
🔴 Divergenz
⚪️ Spread: Kein Warnung
⁉️Du bist neu hier? Ich beantworte alle deine Fragen. 😊 🌟Schreibe gerne einen Kommentar!
🔴 Status: 08.01.2023 🔴 Die inloopo Börsenampel ist Rot.
Kommentar: Es ist Geduld gefragt. Bei meiner heutigen Wochenanalyse ist mir aufgefallen, dass die Volatilität nicht wie bei den letzten Abwärtsbewegungen deutlich angestiegen ist. Ich denke, dass weiterhin alle großen Marktteilnehmer bis zur nächsten FOMC Sitzung am 31. Januar / 01. Februar ihre Füße still halten und abwarten. Geduldig warten wir auf das richtige Timing für den ersten Einstieg im Jahr 2023 😊
Indikatoren:
🔴 COT Signal
🔴 S&P500 unter 52Moving Average
🔴 Trend: seitwärts
🟢 Momentum
🔴 Divergenz
⚪️ Spread: Kein Warnung
⁉️Du bist neu hier? Ich beantworte alle deine Fragen. 😊 🌟Schreibe gerne einen Kommentar!
🔴 Status: 01.01.2023 🔴 Die inloopo Börsenampel ist Rot.
Kommentar: Die inloopo Börsenampel startet mit einem roten Signal in das neue Jahr 2023. Ich freue mich auf das neue Jahr. Es wird bestimmt einige Herausforderungen geben, aber es warten auch große Chancen auf uns. Mit Geduld und dem richtigen System können wir gemeinsam eine überdurchschnittliche Rendite erreichen. Davon bin ich überzeugt!
Indikatoren:
🔴 COT Signal
🔴 S&P500 unter 52Moving Average
🔴 Trend: fallend
🔴 Momentum
🟢 Divergenz
⚪️ Spread: Kein Warnung
⁉️Du hast Fragen oder Anregungen? 🌟Schreibe gerne einen Kommentar!
Ich wünsche dir einen gesunden und erfolgreichen Start in das Jahr 2023.🎆
👉 Kennst du schon meinen Blogbeitrag in dem ich 9 Börsenampeln vergleiche? Ich freue mich über dein Feedback!