Sektorrotation 2025

Entdecke die Vorteile der Sektorrotation und optimiere dein Portfolio! Erkunde die Chancen verschiedener Branchen und verbessere deinen langfristigen Erfolg an der Börse.

2015201620172018201920202021202220232024
XLY
10.1%
XLE
27.4%
XLK
38.8%
XLV
6.5%
XLK
50.3%
XLK
43.9%
XLE
54.6%
XLE
65.7%
XLK
57.8%
XLC
40.2%
XLV
6.9%
XLC
23.5%
XLB
23.8%
XLU
4.1%
XLC
32.7%
XLY
33.3%
XLRE
46.2%
XLU
1.6%
XLC
55.8%
XLK
36.6%
XLP
6.6%
XLF
22.8%
XLY
23.0%
XLY
0.8%
XLF
32.1%
XLC
23.6%
XLF
35.0%
XLP
-0.6%
XLY
42.4%
XLF
30.6%
XLK
5.9%
XLV
18.9%
XLF
22.2%
XLK
-0.3%
S&P500
31.5%
XLB
20.7%
XLK
34.5%
XLV
-2%
S&P500
26.3%
S&P500
30.1%
XLRE
4.7%
XLB
16.7%
S&P500
21.8%
XLRE
-2.2%
XLI
29.4%
S&P500
18.4%
XLB
27.3%
XLI
-5.5%
XLI
18.1%
XLU
25%
XLC
3.4%
XLU
16.3%
XLV
22.1%
S&P500
-4.4%
XLRE
29.0%
XLV
13.5%
XLV
26.1%
XLF
-10.5%
XLRE
12.4%
XLI
17.5%
S&P500
1.4%
XLK
13.9%
XLI
21.0%
XLP
-8.4%
XLY
27.9%
XLP
10.8%
XLY
24.4%
XLB
-12.3%
XLF
12.2%
XLP
14.9%
XLF
-1.5%
S&P500
12.0%
XLP
13.5%
XLC
-12.5%
XLP
27.6%
XLU
0.5%
XLC
21.6%
XLRE
-26.1%
XLV
5.7%
XLE
5.2%
XLI
-2.5%
XLY
6.0%
XLU
12.1%
XLF
-13%
XLU
26.4%
XLF
-1.7%
XLI
21.1%
XLK
-28.2%
XLP
0.5%
XLRE
5.2%
XLU
-4.8%
XLP
5.4%
XLRE
10.9%
XLI
-13.3%
XLB
24.6%
XLRE
-2.2%
XLP
18.6%
XLY
-37%
XLE
-1.3%
XLV
2.6%
XLB
-8.4%
XLRE
3.4%
XLY
6.0%
XLB
-14.7%
XLV
20.8%
XLE
-33.7%
XLU
17.7%
XLC
-39.9%
XLU
-7.1%
XLB
0%

Sektorrotation – Nutze die Kraft für dein Portfolio

Mai 2022.

Die Technologieaktien fallen.

Du investierst.

Weil die Aktien günstig sind und du sicher bist, dass sie bald steigen werden.

Du schlägst deine Hände über den Kopf zusammen, während du auf deine Aktien schaust. Schon wieder lagst du falsch.

Es vergeht ein Jahr, bis die Kurse ansteigen.

Was ist passiert?

Du hast die Sektorrotation ignoriert.

In diesem Artikel erkläre ich dir, was die Sektorrotation ist und wie du sie für deine Investitionsentscheidungen nutzt.

Was ist Sektorrotation?

Sektorrotation oder auch Branchenrotation bedeutet, dass der Wert von Sektoren zyklisch schwankt. In bestimmten Konjunkturphasen haben bestimmte Aktien Sektoren einen Aufschwung, während andere Aktien Branchen in anderen Konjunkturphase eine hohe Wertentwicklung hinlegen.

Ein Beispiel für dich.

Seit Januar 2022 befindet sich die Weltwirtschaft in der Abprall Phase und wechselte im Oktober in den Rückgang (Rezession). In der Abprall Phase zwischen Januar und Oktober 2022 verlor der S&P 500 Index -10,7 % und der Technologiesektor -15,9 %. Hingegen wuchs der Versorgungssektor +2,1 % im selben Zeitraum.

Jede Konjunkturphase hat aus fundamentaler Sicht Unternehmen, die im aktuellen Wirtschaftsumwelt profitieren. Somit haben diese Aktien ein höheres Unternehmenswachstum und auch bessere Aktienkurse als der Gesamtmarkt.

Somit hat jede Aktien Branche hat eine andere Wertentwicklung pro Jahr.

Woran liegt das?

Große Investoren schichten ihr Geld von einer Aktien Branche zu einer anderen Aktien Branche um. Sie schichten ihr Geld um, weil sie wissen, dass die Wirtschaft einem Zyklus folgt (Konjunkturzyklus) und bestimmte Sektoren in bestimmten Wirtschaftsphasen ihren Wert erhöhen bzw. verringern.

Konkret sieht das in den meisten Konjunkturzyklen so aus.

Die Abbildung zeigt dir die aussichtsreichsten Sektoren in jeder Konjunkturphase. Natürlich ist dies Modell nicht immer 100 %ig richtig, doch ein Backtest der letzten 20 Jahre zeigt eine deutliche Outperformance zum Gesamtmarkt.

Du hast gerade gelernt, dass in jeder Marktphase andere Aktien Sektoren besonders gefragt sind oder eben nicht. Dies analysiere ich jede Woche in meiner wöchentlichen S&P 500 Prognose im Newsletter.

Der Nutzen für dich?

Wenn du die Marktphase kennst und weißt, welche Sektoren gerade boomen, kannst du in die zugehörigen Unternehmen investieren und so mehr Geld verdienen. Anstatt in Firmen zu investieren, deren Kurse abstürzen, steckst du dein Geld in Unternehmen, deren Aktienkurs in die Höhe schießt.

S&P 500 Sektoren Performance im Vergleich

Sektorrotation

Dies ist nur ein Screenshot. Die interaktive Tabelle findest du oben auf der Seite.

Lass sie auf die wirken und spiele ein bisschen damit.

Welche Sektoren gibt es?

Aktuell werden Unternehmen in 11 Aktien Sektoren eingeteilt:

  1. Kommunikationsdienste (vor 05/2018, zu Technologie) – XLC

  2. Zyklische Konsumgüter (Discretionary companies) – XLY

  3. Nicht-zyklische Konsumgüter (Consumer Staples) – XLP

  4. Energie – XLE

  5. Finanzsektor – XLF

  6. Gesundheitswesen – XLV

  7. Industrie & Transport – XLI

  8. Materialien – XLB

  9. Immobilien (vor 10/2015, zu Finanzen) – XLRE

  10. Technologie – XLK

  11. Versorgungsunternehmen – XLU

 

Es gibt 11 Sektoren, in die Unternehmen eingeteilt werden. Dies war nicht immer so.

Im Oktober 2015 wurde der Finanzsektor in Immobilien und Finanzen geteilt. Und im Mai 2018 wurde der Technologie Sektor in Kommunikationsdienste und Technologie geteilt.

Der Grund für die Aufspaltung von Sektoren ist, dass sich die darin enthaltenen Firmen unterschiedlich im Konjunkturzyklus verhalten und somit eine Aufspaltung für große Investoren sinnvoll ist.

Denn je nach Konjunkturphase, verhalten sich verschiedene Unternehmenssektoren unterschiedlich.

Warum?

Weil die Unternehmensgewinne beispielsweise durch die Geldpolitik und die Zinssätze der Notenbanken beeinflusst werden. Beispielsweise hat der Finanz- oder der Technologiesektor mit stark steigenden Zinsen ein Problem, wo hingegen der Versorgungssektor oder der Sektor nichtzyklischer Konsumgüter sehr robust gegen eine straffe Notenbankpolitik ist.

Wie kannst du Branchenrotation rechtzeitig erkennen?

Du analysierst die aktuelle Konjunkturphase mit meinem Tool.

Wenn du herausgefunden, in welcher Konjunkturphase sich die Weltwirtschaft befindet, analysierst du Aktien Sektoren im Sektorrotation oder Branchenrotation Tool. Der wichtigeste Schritt ist dann der Abgleich von Theorie und Praxis / Realität. Denn in den meisten Fällen stimmt die Theorie nicht, bzw. kann duch eine weitere Stärke-Schwäche -Analyse der Sektoren optimiert werden! Wie das ganz genau geht lernst du im Börsenampelkurs in dem es auch viel um den Konjunkturzyklus und die Sektorrotation geht.

Mit einer weiteren fundamentalen Analyse findest heraus, welche Unternehmen solide und profitabel sind und investierst in diese dein Geld.

Wie ist die Gewichtung im S&P 500 Index?

Die Gewichtung der Sektoren ändert sich mit den Kursen der Unternehmen und wird monatlich auf der Seite von S&P Global veröffentlicht.

S_P500_Sektoren_Gewichtung_12-2022
S&P500 Sektoren Gewichtung 12-2022 – Quelle: Factsheet S&P 500 Index

Warum wird bei der Sektorrotation nur der US-Aktienmarkt betrachtet?

Weltweit gesehen hat die USA die größten Firmen und die am weitesten gestreute Unternehmenslandschaft. Dies zeigt sich schon alleine an den 3 großen nordamerikanischen Indices S&P 500 Index, Dow Jones Industrial Average Index und der Technologieindex NASDAQ.

Vor allem die S&P 500 Sektoren sind mit vielen Unternehmen bestückt und weisen daher die breiteste Risikostreuung auf. Genau das ist der Grund, warum die S&P 500 Sektoren die meisten Investoren interessiert und somit überall betrachtet wird.

Eine Übersicht der einzelnen Aktien Branchen oder Aktien Sektoren mit ausführlicher Beschreibung findest du ebenfalls in meinem Blog.

Zusammenfassung

Du weißt jetzt, was Sektorrotation ist und welche Aktien Sektoren es gibt.

Hast du Interesse diese Strategie noch mehr zu verstehen, dann komm in meinen freien Newsletter. Dort veröffentliche ich jeden Sonntag den aktuellen Stand der Börsenampel und einen Marktkommentar sowie aktuelle Informationen zur Sektorrotation.

Ich kann dir zeigen, wie du die Sektorrotaion mit sehr wenigen Transaktionen und Zeitaufwand für deine Investitionen nutzen kannst.